2018-2024
Saisoneröffung 2024
Am 28. April fand auf der Tennisanlage in Merzhausen unsere alljährliche Saisoneröffnung statt.
Während des gemeinsamen Frühstücks hatten unsere Mitglieder die Gelegenheit, sich wieder einmal auszutauschen oder neu kennenzulernen.
Im offiziellen Teil begrüßte Dirk Scharr (1. Vorsitzender) alle Versammelten. Dirk stellte das neue Vorstandsteam vor und gab einen kleinen Ausblick auf die vor uns liegende Tennissaison. Teile des alten Vorstands wurden mit großer Dankbarkeit für ihr Engagement aus dem Amt verabschiedet.
Gut gestärkt begaben sich die Mitglieder anschließend auf die Plätze. Kinder und Jugendliche erhielten die Gelegenheit, mit Jugendwart Sebastian Niggemann und Trainer Lukas Wagner den Schläger zu schwingen.
Sportwart Martin Steen-Tolle gab bei den Erwachsenen in gemischten Kleingruppen einige Spielformen mit auf den Platz.
Viele Mitglieder erhoffen sich von dieser Tennissaison eine stärkere Vernetzung innerhalb des Vereins, um leichter Spielpartner:innen zu finden.
Digitale Vereinstruktur durch eTennis
Ab April 2023 gibt es ein neues Buchungssystem für die Plätze des TC Hexentals.
Sicherlich fragt sich der ein oder andere, warum wir uns nach Umstellung im letzten Jahr auf „Network-booking-tennis“ nun schon wieder einer Veränderung stellen müssen- am Ende wollen wir doch nur Tennis spielen .
Dazu folgender Hintergrund: „Network-booking-tennis“ wurde von dem größeren Unternehmen „Playtomic“ gekauft, das alte System wird daher Ende April abgestellt. Es wurde uns nahegelegt, auf Playtomic umzusteigen, deren System hat uns aber keineswegs überzeugt. Wir haben daher den Moment genutzt, um die in unseren Augen beste Lösung für den TC Hexental auszuwählen:
Das neue System von eTennis ist einfach zu bedienen und bietet für die Zukunft weitere Möglichkeiten den Club zu digitalisieren. Die Verwaltung der Mitglieder und der Homepage sowie die Buchhaltung durch den Vorstand können vereinfacht werden. Das Finden von Spielpartnern, die Turnierverwaltung oder auch Forderungspyramiden werden ermöglicht und sollen den Verein in Zukunft beleben.
Das Online-Buchungssystem ist über https://www.tchexental.de/ erreichbar. Ihr könnt einen direkten Link auf euer Homescreen (Handy/Tablet) ablegen – und so immer direkt darauf zugreifen. Diejenigen, die bereits einen User für das Online-Buchungssystem hatten (also die meisten), hat Anfang April eine Mail mit der Aufforderung, sich neu zu registrieren, bekommen.
Die Platz-Reservierung funktioniert wie gehabt: einmalig registrieren, einloggen und auf einem Kalender den Platz, die Zeit etc. auswählen.
Ansprechpartner und Administrationen im Verein bleiben:
Sebastian Niggemann (sebastian.niggemann@gmail.com)
und
Sven Willin (svenwillin@yahoo.de)
Auf der Website von eTennis.de findet ihr zusätzliche Informationen und Hilfen. Nun wünschen wir euch viel Freude mit dem neuen Buchungssystem!
Saisoneröffnung 2023
Am 30.04. wurde die Tennissaison 2023 mit einem gemütlichen Frühstück auf der Terrasse vor unserem Clubheim eröffnet. Vom ausgiebigen Frühstück gestärkt wurde bald zwanglos der sportliche Teil der Veranstaltung angegangen. Entsprechend der bunt gemischten Teilnehmerschaft gab es vielfältige Paarungen im Einzel und im Doppel und für den Einen oder die Andere eröffneten sich ganz neue Möglichkeiten für Begegnungen und Austausch. Nach rund 5 Stunden mit Spielen in allen möglichen Konstellationen ging der Eröffnungstag bei einem Feierabendbier beim Clubheim zu Ende, nicht jedoch ohne die eine oder andere Verabredung zu einem weiteren Match.
Herren 30 werden Meister in der 1. Bezirksklasse (Saison 2022)
Die Herren-30-Mannschaft des TC Hexentals ist zum zweiten Mal hintereinander Meister geworden.
Nach dem letztjährigen Aufstieg in die 1. Bezirksklasse schaffte die Mannschaft in dieser Saison den „Durchmarsch“.
Die Mannschaft unter Führung von Kapitän Philipp Lay blieb dabei in allen sieben Medenspielen ungeschlagen.
Das Team freut sich nun auf neue Gegner und spannenden Begegnungen in der 2. Bezirksliga im nächsten Jahr.
Clubmeisterschaft 2022
In der Woche vom 16. bis zum 23. Juli war unsere Tennisanlage Schauplatz eines Ereignisses, dessen Tradition vor drei Jahren erfolgreich wiederbelebt werden konnte: die Clubmeisterschaften des TC Hexental.
20 Teilnehmer spielten in vielen sehenswerten Matches um den begehrten Pokal. Am Samstag wurde das Finale zwischen Liam Löffler und Sven Willin ausgetragen. Am Ende konnte Liam als dritter Clubmeister der „New Era“ den Pokal entgegen nehmen.
Wie schon in den beiden Jahren zuvor wurde das Format erweitert und die Attraktivität für alle Beteiligten gesteigert: Mitglieder, die noch in anderen Vereinen aktiv sind, konnten sich von der Anziehungskraft unseres Clubs überzeugen und steigerten die ohnehin schon hohe Qualität des Teilnehmerfelds. Durch eine Zusammenführung aller Altersklassen kamen zudem auf und neben dem Platz schöne Begegnungen zustande.
Unser Kunstrasenplatz konnte dank Flutlicht sogar für eine „Night Session“ genutzt werden.
Allwettwerplatz mit Flutlicht ausgestattet
Der im Jahre 2019 mit Spendengeldern gebaute Allwetterplatz erfreut sich in den Wintermonaten sehr hoher Beliebtheit.
Durch die Installation einer Flutlichtanlage auf dem Platz wurde das Angebot beim TC Hexental Tennis zu spielen weiter vergrößert.
Alle Mitglieder können ab sofort auch in den Abendstunden nach Einbruch der Dunkelheit Tennis spielen.
Die Nutzung des Flutlichtes ist vorerst kostenfrei, das Licht muss um 21:00 Uhr ausgeschalten werden.
Spielbericht Herren 50 der Saison 2021
In der 1. Bezirksklasse trafen wir teilweise auf altbekannte Teams und konnten so unsere Sportfreundschaften pflegen und unserer Tennisleidenschaft nachgehen.
Die Corona -Pandemie hatte immer noch starken Einfluss auf unseren Spielbetrieb sodass dieser erst Mitte Juni begann und aufgrund Coronaverordnungen z.B. das gemeinsame Abendessen mit unseren Spielgegnern entfallen musste.
Das war sehr schade, da gerade der gesellige Austausch nach den Matches immer etwas Besonderes war.
Dies tat unserer Stimmung an den Spieltagen aber keinen Abbruch und haben es genossen, überhaupt spielen zu können.
Leider hatten wir doch häufiger das Problem eine homogene Mannschaft zu stellen. Dies forderte vor allem unseren Spielführer Peter, der einigen Aufwand hatte, eine Truppe auf den Platz zu bekommen. Angesichts dieser Umstände sind wir mit unseren zwei Siegen zufrieden!
Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an unsere „gute Seele“ Werner Tinnefeld , der uns äußerst tatkräftig bei allen Spielen unterstützt hat.
Es freut uns auch, dass die 2019 gegründete Herren 30er Mannschaft unser Vereinsleben belebt!
Auch im nächsten Jahr werden wir wieder bei den Medenspielen antreten und würden uns über weitere Neuzugänge freuen!
Claus Siegwart
Clubmeisterschaften 2020
In der Woche vom 14. bis zum 20. September war die Tennisanlage des TC Hexentals Schauplatz eines lange nicht dagewesenen Ereignisses – ein Feld von 16 Teilnehmern spielte in vielen sehenswerten Matches um den Pokal des Clubmeisters. Am Sonntag konnte Jan Kuhlicke als erster Clubmeister seit dem Jahre 2000 den Pokal aus den Händen des 1. Vorsitzenden Markus Brunner entgegennehmen.
Michael Götz hatte schon früh in der Saison die Initiative ergriffen, die aktiven Spieler des Vereins für ein vereinsinternes Turnier zu begeistern. Als Turnierformat wurde ein Ausscheidungswettbewerb mit sogenannter Trostrunde gewählt, bei dem in der ersten Runde (Achtelfinale) die teilnehmenden Herren aus unserer Ü50 Mannschaft auf Spieler der Ü30 Mannschaft trafen. Das gab allen die Möglichkeit, einmal Matches außerhalb der etablierten Trainingsgruppen zu spielen.
Höhepunkt des Turniers war der Finaltag am Sonntag, den 20. September: Zunächst ging Sebastian Niggemann im Spiel um Platz drei der K.O.-Runde gegen Helge Srowig als Sieger hervor. Das Finale der Trostrunde gewann Frank Stüttgen nach einem hart umkämpften Match mit 4:6, 6:2 und 6:1 gegen Peter Hug. Im Endspiel der K.O.-Runde zeigte sich bald, dass die beiden Kontrahenten zu Recht so weit gekommen waren. In einem hochklassigen Match entschied Matthias Hauk zunächst den ersten Satz für sich. Danach konnte Jan Kuhlicke jedoch das Spiel drehen und siegte nach drei Sätzen mit 5:7, 6:2 und 6:0.
Beklatscht wurden die Spiele am Sonntag und auch an den Tagen davor von zahlreichen Zuschauern, die sich aus Turnierteilnehmern und Familienmitgliedern zusammensetzten. Die Vereinsmeisterschaften waren der Höhepunkt einer trotz Corona ereignisreichen Tennissaison beim TC Hexental. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Michael Götz, der dies als Turnierdirektor ermöglicht hat.
Jugendtag 2019
Der Jugendtag fand am 27. April – einen Tag vor der Saisoneröffnung – zwischen 10:00 und 16:00 Uhr statt.
Obwohl es anfänglich so aussah, dass Tennisspielen an diesem Tag schlichtweg unmöglich ist, hatte Petrus ein Einsehen und uns ein „Trockenfenster“ für die Zeit des Jugendtages eingeräumt.
Wir haben uns darüber und besonders über die zahlreichen Besucher sehr gefreut!
Unsere Trainern Willi und Axel haben den kleinen Ansturm bravourös gemeistert und die Kinder und Jugendlichen auf unserem neuen Kunstrasenplatz auf Touren gebracht. Es war für allen Könnens- und Altersstufen von Geschicklichkeitsübungen mit dem Schläger über Rundläufe bis hin zum gepflegten Tennis etwas dabei.
Besonders hat uns gefreut, dass viele Eltern, die nicht mit dem Tennissport groß geworden sind, den Weg auf die Anlage gefunden haben.
Saisoneröffnung 2019
Zur Saisoneröffnung 2019 gab es gleich mehrere Anlässe zu feiern. Auf der Agenda standen auch die offizielle Eröffnung des neuen Kunstrasen-/Allwetterplatzes sowie die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an unseren langjährigen Trainer und Jugendwart Iko Bebic.
Entsprechend groß war das Interesse und die Beteiligung der zahlreichen Gäste, die sich um 11 Uhr zum Sektempfang und Frühstückbuffet eingefunden haben. Neben den vielen Vereinsmitgliedern waren auch der Merzhauser Bürgermeister, Christian Ante, Vertreter der Gemeinderäte von Merzhausen und Au und die Eheleute Buhl als Geschäftsführer der mit dem Platzbau betrauten Firma Rievo unserer Einladung gefolgt.
Markus Brunner und Martin Felber begrüßten die Anwesenden mit einer launigen Rede.
Der Verein setzt große Erwartungen in den Allwetterplatz, weil er den ganzjährigen Spielbetrieb ermöglicht und weil damit für den Verein ein echter Mehrwert entsteht, von dem wir uns auch einen Mitgliederzuwachs versprechen. Überhaupt seien viele aktuelle Aktivitäten der Vorstandschaft darauf ausgerichtet, neue Mitglieder zu gewinnen. Dies ist nicht nur für das Vereinsleben per se essentiell, sondern auch eine Voraussetzung für die langfristige wirtschaftliche Lage des TCH von Bedeutung.
Besonders wird hervorgehoben, dass der Verein den Bau der Allwetterplatzes fast vollständig mit Drittmitteln finanzieren konnte. Dank der großzügigen Förderung durch die Gemeinden Merzhausen, Au und Wittnau, einem Zuschuss des Badischen Tennisverbands und vieler Sponsorbeiträge von Vereinsmitgliedern oder dem Verein nahe stehender Privatpersonen und Firmen konnte die Maßnahme ohne Entnahmen aus der Clubkasse finanziert werden.
Die anschließende Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Iko Bebic hielt Daniel Kiss, der aus eigener Erfahrung weiß, was Ehrenmitgliedschaft bedeutet. Iko hat sich um den Verein sehr verdient gemacht. Als Trainer und Jugendwart hat er dem Verein ständig neue Mitglieder, darunter auch viele Kinder und Jugendliche, sowie junge Familien zugeführt. Sein Umzug in die Schweiz, wo er eine Trainerstelle angenommen hat, war für den Verein zwar nachvollziehbar, aber doch schmerzlich. Die Ehrenmitgliedschaft soll helfen, dass die Freundschaftlichen Bande mit Iko nicht so schnelle abreisen.
Zum Glück konnte der TCH zwei neue Trainer gewinnen, nämlich Axel und Willi. Mit den beiden soll die erfolgreiche Jugendarbeit fortgeführt werden. Im Vorstand begleitet jetzt Sebastian Niggemann das Amt des Jugendwarts. Seine Initiative und sein Engagement für ein Jugendtraining und ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien wird seitens des Vereins sehr begrüßt.
Beim anschließenden Testmatch zwischen den Trainern Willi und Axel auf dem Allwetterplatz wurde der Beweis erbracht, dass Starkregen dem Platz weniger ausmacht als den Spielern. Jedenfalls wurde der Wettkampf nach kurzer Spielzeit abgebrochen.
Trotz der eher nasskalten Witterung dauerte die Veranstaltung bis weit in den Nachmittag. Gelegentliche Aufhellungen wurden intensiv genutzt, um den Zustand der Plätze und der wintermüden Glieder zu testen. Ansonsten blieb viel Zeit zum Kennenlernen der Neumitglieder und zum Austausch über Tennis und …..
Der Tennisclub Hexental wünsch allen Mitgliedern eine schöne, erfolgreiche, gesunde und belebte Tennissaison.
T-Feld-Turnier (Kinder und Jugendliche)
Am Sonntag den 14.07. haben wir für unsere Kinder und Jugendlichen ein T-Feldturnier veranstaltet.
Die Beteiligung war rege und es konnten 4 Gruppen in unterschiedlichen Spielstärken zwischen 5 und 15 Jahren gebildet werden.
Durch unterschiedlichen Regeln, Feldgrößen und Bälle wurden die Wettbewerbe so gestaltet, dass alle Ihren Spaß hatten.
Ferienprogramm der Hexentalschule (August/September)
Wer kann schon sechs Wochen in Urlaub fahren?
Muss man ja auch nicht, wenn es zu Haus so viel zu erleben gibt!
Das liegt auch am durch den Förderverein der Hexentalschule organisierten Ferienprogramm.
In Rahmen des Ferienprogrammes wurde in diesem Jahr das erste Mal auch Tennis angeboten.
Und das war gut so, denn das Interesse seitens der Eltern und Kinder war groß!
Unsere Trainer Willi und Axel haben in der zweiten (05.08.-09.08.2019) und in der letzten Ferienwoche (02.09.-06.09.2019) auf unserer Anlage jeweils 10 Kinder durch Spiel und Spaß Tennis näher gebracht.
Alle hatten Spaß und es war erstaunlich zu sehen, wie schnell die Kinder ohne jegliche Vorbelastung den Umgang mit dem Racket lernen und den Ball in das Feld zu platzieren!
Herrenmannschaft Ü50 wird Meister in der 2. Bezirksklasse
Am letzten Spieltag der Medenspielsaison 2019 ging’s um die Wurst.
Es kam zu einem echten Endspiel, aus dem wir dank Spielglück und sportlichem Engagement siegreich hervorgegangen sind. Somit sind wir Meister und steigen auf.
Was nach einer 3:0 Führung wie ein Spaziergang aussah, wurde im Anschluss aber immer mehr zu einem äußerst spannenden Krimi mit wechselnden Siegerparteien. Die meisten Spiele wurden sehr knapp erst im Match-Tie-Break entschieden.
Nach dem zweiten Durchlauf stand es 4:2 und mit Beginn der Doppel-Spiele war der Ausgang des Wettkampftags noch völlig offen. Mit viel Glück und hohem Einsatz, gelang es uns, ein Doppel für uns zu entscheiden und den Endstand mit einem 5:4 zu besiegeln.
Ein für alle Beteiligten schöner Wettkampftag fand beim gemeinsamen Abendessen einen gemütlichen und versöhnlichen Ausklang.
Drachenpokalturnier 2019
Das traditionsreiche Drachenpokal-Turnier findet jedes Jahr begeisterte Teilnehmer. Neun Paare haben sich zum Turniertag am 29.09.2019 angemeldet.
Wetter gut – Stimmung sehr gut. Nach Begrüßung durch den Vorstand, ausführlicher Erklärung der Spielregeln und einem kleinen Kuchenfrühstück ging es um 11 Uhr in die Play-Offs. In zwei Gruppen wurden die Gegner für das Endspiel ermittelt.
Zum Show-down traten sich Christiane Engstfeld und Martin Felber auf der einen Seite und Ulla Pascucci und Axel Andresen jenseits des Netzes gegenüber. Die Gegner schenkten sich nichts, .. nicht einmal Punkte und die Zuschauer erlebten ein kämpferisch engagiertes aber immer sportlich fair und freundschaftlich ausgetragenes Spiel. Erst das Match-Tie-Break brachte mit einem den gesamten Endkampf charakterisierenden 12:10 die Entscheidung.
Als Siegreiches Paar nahmen Ulla und Axel die Huldigungen der Zuschauer und der Unterlegenen entgegen -herzlichen Glückwunsch!
Ihre Namen werden nun in den Sockel des Pokals eingraviert. Für ein Jahr dürfen die beiden sich nun darüber streiten, in welchem Haushalt der Pokal ausgestellt wird.
Dank des milden Altweibersommerwetters konnten wir auf der Terrasse vor dem Vereinsheim tafeln und den Tag in launiger Runde ausklingen lassen.
Eindrücken der Saisoneröffnung 2018
Abschied von Iko Bebić
Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern, Mitglieder und Kollegen aus dem Vorstand,
es fällt mir nach 18 Jahren Trainertätigkeit im TC Hexental/Merzhausen und der Mitarbeit im Vorstand nicht leicht, meinen Abschied zu verkünden.
Angefangen hatte alles so um das Jahr 2000, als ich an der Universität Freiburg als Tennislehrer tätig war und mich der damalige 1. Vorsitzende, Daniel Kiss, auf der Tennisanlage mit Oliver und Sebastian Classen aus Merzhausen trainieren sah. Da Daniel mitbekommen hatte, was für Erfolge Oliver und Sebastian immer wieder hatten, u.a. Badische Jugendmeister und Badische Vize-Jugendmeister, als auch Sieger des bundesweiten Niki Pilic Cups in München, wurde er auf mich aufmerksam und hatte es mit seiner sehr netten und freundlichen Art irgendwann geschafft, mich zu überreden, dass ich den TC Hexental/Merzhausen als Trainer übernehme.
An dieser Stelle möchte ich mich insbesondere bei Daniel bedanken, dass er immer wieder bereit war, neue Wege und neue Ideen auszuprobieren, um dem Tennisclub weitere Impulse zu geben. Und hier möchte ich mich auch ganz besonders bei unserem Schatzmeister, Hubertus Feller, der dieses Jahr aus Altersgründen ausgeschieden ist, bedanken, dass er das benötigte Geld rausgerückt hat, obwohl es ihm nicht immer leicht gefallen ist.
In all den Jahren habe ich nicht nur vielen Tennisschülern mit sehr viel Freude das Tennisspielen beigebracht, nein, auch außerhalb des Platzes habe ich viele nette Menschen kennen gelernt, die täglich an unserer wunderschön gelegenen Tennisanlage vorbeigingen und daraus interessante Unterhaltungen entstanden. Auch das wird mir fehlen.
Das Arbeiten in unserem Tennisclub hat mir unheimlich Freude bereitet und ich gehe nicht gerne aus meinem Wohnzimmer (Platz 5). Es ist ein super schöner und ruhiger „Arbeitsplatz“. In all den Jahren habe ich sehr viele liebe und herzliche Tennisschüler kennenlernen dürfen. Auch das fällt mir natürlich nicht leicht, sie nicht mehr zu sehen und trainieren zu können.
Und ebenso möchte ich mich beim neuen Vorstand bedanken, der den Tennisclub seit 2014 leitet und dafür gesorgt hat, dass wir den Tennisverein nicht abmelden mussten. Hätten sich auf der Mitgliederversammlung in allerletzter Sekunde Markus Brunner als 1. Vorsitzender, Martin Felber als 2. Vorsitzender und Martin Lamster als 3. Vorsitzender nicht bereit erklärt, den Verein ehrenamtlich zu leiten, gäbe es heute keinen TC Hexental mehr.
Deshalb möchte ich mich auch ganz besonders bei Markus Brunner, Martin Felber und Martin Lamster für ihre Arbeit im Vorstand bedanken. Ebenso möchte ich hervorheben, das der neue Vorstand unter der Leitung von Markus Brunner weitere neue Schritte und Ideen immer wieder diskutiert und umsetzt, um das Überleben des TC Hexental zu sichern. Mein Wunsch wäre, dass sich noch weitere Mitglieder im Tennisclub finden, um den Vorstand bei ihrem Vorhaben zu unterstützen, damit der TC Hexental/Merzhausen noch viele Jahre besteht und vielen anderen Menschen wundervolle Stunden bescheren kann.
Und nun wünsche ich meinen beiden Nachfolgern
Willi Tscholl (0157-80262607, Staatl. gepr. Tennislehrer, B-Trainer DTB und deutscher Spitzenspieler) und
Axel Kock (0178-2959145, B-Trainer DTB und auch sehr guter Spieler und Tennistrainer) eine ebenso schöne Zeit, wie ich sie hatte!
Euer Iko Bebić
Drachenpokalturnier 2018
Am 22.09.2018 wurde das alljährliche vereinsinterne Drachenpokalturnier ausgetragen.
Hierbei geht es vor allem um Spaß und Begegnung und nicht zuletzt ums Tennisspielen. Zu gewinnen ist ein Wanderpokal aus massivem Silber – chinesische Handwerkskunst aus dem Jahr 1912. Der Pokalbecher wird von einem Drachen getragen und umschlungen und ist damit namensstiftend für das Turnier.
Acht Paare und bestes Wetter waren gemeldet. Die Turniereröffnung und Auslosung der Gruppen fand bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse am Clubheim statt. Ab 11 Uhr trafen die Gegner in spannenden und leidenschaftlich ausgetragenen Vorrundenspiele aufeinander. Das Endspiel vor großem Publikum war an Dramaturgie kaum zu überbieten. Bei ständig wechselnder Führung in einem über 2 Stunden dauernden Spiel ist die Entscheidung zu Gunsten der Sieger eher als glückliche Fügung zu werten.
Beim abschließenden Grillfest mit vielfältigem Salatbufet wurde der Kalorienhaushalt ausgeglichen und bis in die Nacht getratscht und gefeiert.